Wie schwer darf Ihr Caravan sein? Hier können Sie das von Ihnen gewünschte technisch maximal zulässige Gesamtgewicht eingeben.
Das Zugfahrzeug bestimmt das Maximalgewicht, das sie damit ziehen dürfen. Es ist außerdem ein wichtiges Kriterium für die Fahrerlaubnis. Solange das Wohnwagengespann die zulässige Gesamtmasse von 3,5 kg nicht überschreitet, ist der herkömmliche PKW-Führerschein ausreichend.
Die Zuladekapazität des Wohnwagens errechnet sich aus dem technisch zulässigen Gesamtgewicht abzüglich der Masse in fahrbereitem Zustand. Achten Sie bitte darauf, dass Sie noch genügend Zuladung für Ihre persönliche Ausstattung und Ihr Gepäck haben. Die Serienzuladung verringert sich bei dem Einbau von Sonderausstattungen. Berücksichtigen Sie dies bitte auch bei Ihren Planungen. Knappen Zuladekapazitäten kann man durch mögliche Auflastungen entgegenwirken.
Bei den Abmessungen können Sie die Gesamtlänge des Caravans inklusive Deichsel festlegen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um Ihren Abstellplatz geht bzw. wenn Sie Reisen unternehmen, die Fährüberfahrten beinhalten. Die Kosten für die Fähren sind abhängig von der Gespannlänge.
Die Modelle mit einer Bezeichnung bis 560 sind Einzelachser. Die Modelle 650 und 720 sind bereits mit einer Tandemachse ausgestattet.
In den technischen Daten der Caravans wird auch die Nutzlänge angegeben. Diese entspricht der nutzbaren Länge im Innenraum des Caravans.
Des Weiteren gibt es bei unseren Wohnwagen zwei verschiedene Breiten. Ein wichtiges Kriterium, wenn es um Zufahrten zu Stellplätzen oder Abstellplätzen geht.
Fendt-Caravan bietet den B96-Führerschein in einem Eintageskurs an! Sie erhalten eine Fahrerschulung in Theorie (2,5 Std.) & Praxis (3,5 Std.). Der Praxisteil besteht aus einer praktischen Einweisung mit Übungen sowie einer Stunde Fahren im öffentlichen Straßenverkehr. Ohne eine Fahrprü̈fung abzulegen, bekommen Sie die Erlaubnis Gespanne von bis zu 4‚25 t (statt bis 3,5 t) zulässiger Gesamtmasse zu fahren. Das ist ausreichend fü̈r rund 80 % aller Wohnwagen. Die Wohnwagen fü̈r die praktische Übung werden von Fendt-Caravan und die Zugfahrzeuge von der Fahrschule gestellt. (mit Foto)
Das Anmeldeformular für den Kurs finden Sie auf unserer Homepage oder direkt unter: fendt-caravan.com/b96-fuehrerschein
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil eines Wohnwagen-Gespanns ist, dass das Zugfahrzeug passend zur jeweiligen Lebenssituation einfach ausgetauscht werden kann. Ob Limousine, SUV oder Kastenwagen – Platz und Komfort können je nach Reiseplanung optimal gewählt werden. Für Touren vorort bleibt der Caravan sicher an seinem Stellplatz und mit dem Auto ist man flexibel unterwegs – egal ob zur Shoppingtour oder zum Strandausflug.
Unter dem zulässigen Gesamtgewicht (abgekürzt zGG, auch „zulässige Gesamtmasse“) versteht man das Gewicht, das der fahrbereite Wohnwagen inkl. aller Gegenstände, die man zusätzlich einlädt (z.B.: Küchenutensilien, Bekleidung, Sportausrüstung usw.) oder nachträglich am Caravan anbringt (Fahrradträger, Markise etc.) maximal aufweisen darf. Die zulässige Gesamtmasse finden Sie hier im Onlinebereich oder in Tabellenform im Fendt-Caravan-Hauptkatalog.
Wie man bereits vermuten kann, bedeutet „Zuladung“ alles, was zugeladen, also im Wohnwagen mitgeführt wird. Die Zuladungskapazität errechnet sich aus der Differenz zwischen der Zulässigen Gesamtmasse und dem Leergewicht des Caravans. Die Zuladungsmöglichkeit ist bei Fendt-Caravan explizit in Tabellenform im Hauptkatalog und auch hier im Online-Bereich angegeben.
Falls Sie Ihren Wohnwagen mit viel Sonder-Zubehör ausstatten wollen, verringert sich natürlich die Differenz zwischen Leergewicht und zulässigem Gesamtgewicht, d.h. die mögliche Zuladung wird geringer. Hier schafft eine Auflastung zusätzliche Lademöglichkeiten und ist in unterschiedlichen Varianten durchführbar. Bitte beachten Sie bereits bei der Bestellung Ihres Caravans dieses Thema, da eine Auflastung mit technischen Mitteln in der Produktion eingeplant werden muss.
Dokumentenauflastung Häufig sind die Fahrwerke bereits für höhere Gewichtsgrenzen ausgelegt, der Anhänger wurde jedoch zum Beispiel aus Gründen der Fahrerlaubnis oder der zulässigen Zuglast des Pkw auf ein geringeres Gesamtgewicht zugelassen. Diese sogenannte "Dokumentenauflastung" kommt ohne technische Eingriffe aus und die Kosten sind gering. Hilfe zu diesem Thema bekommen Sie bei unseren autorisierten Handelspartnern.